Die Leinenpflicht ist in Deutschland ein viel diskutiertes Thema unter Hundehaltern. Doch was bedeutet sie genau, wo gilt sie, und welche Regeln sind zu beachten? In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige zur Leinenpflicht, damit du stets gut informiert mit deinem Hund unterwegs bist.

Was ist die Leinenpflicht?

Die Leinenpflicht schreibt vor, dass Hunde in bestimmten Gebieten nur an der Leine geführt werden dürfen. Die genauen Regelungen unterscheiden sich je nach Bundesland, Stadt oder Gemeinde, sodass es wichtig ist, sich lokal zu informiere

Wo gilt die Leinenpflicht in Deutschland?

Die Vorschriften zur Leinenpflicht werden von den Bundesländern und Kommunen festgelegt. Generell gibt es folgende Bereiche, in denen Leinenpflicht häufig vorgeschrieben ist:

Innenstädte und Fußgängerzonen: In den meisten Städten müssen Hunde hier an der Leine geführt werden.

Parks und Grünanlagen: Einige Parks erlauben das freie Laufen, andere schreiben eine Leinenpflicht vor.

Waldgebiete: In vielen Bundesländern gibt es eine generelle Anleinpflicht in Wäldern, insbesondere während der Brut- und Setzzeit (meist von März bis Juli).

Öffentliche Verkehrsmittel: Fast überall müssen Hunde an der Leine geführt werden, häufig zusätzlich mit Maulkorbpflicht.

Bahnhöfe, Flughäfen und Einkaufszentren: Hier herrscht in der Regel eine strikte Anleinpflicht.

Strände: Viele Strände erlauben Hunde nur angeleint, einige haben spezielle Hundestrände ohne Leinenpflicht.

Spielplätze und Sportplätze: Hier besteht meist ein generelles Hundeverbot oder eine Leinenpflicht.

Gibt es bundeslandspezifische Unterschiede?

Ja! Jedes Bundesland hat eigene Regelungen zur Leinenpflicht. Während in Berlin Hunde in vielen Bereichen ohne Leine laufen dürfen, gilt in Niedersachsen eine generelle Leinenpflicht in bestimmten Naturgebieten. In Bayern gibt es weniger strenge Vorgaben, aber viele Städte haben eigene Verordnungen.

Ein Überblick über die jeweiligen Regelungen findest du auf den offiziellen Webseiten der Bundesländer oder deiner Stadtverwaltung.

Gibt es Ausnahmen von der Leinenpflicht?

Ja, es gibt einige Ausnahmen:

  • Befreiung für gut erzogene Hunde: In einigen Städten können Hunde eine Prüfung (z. B. Wesenstest oder Gehorsamkeitsprüfung) ablegen, um von der Leinenpflicht befreit zu werden.
  • Hundewiesen und Freilaufflächen: Viele Städte bieten speziell ausgewiesene Flächen, wo Hunde frei laufen dürfen.
  • Blindenhunde und Assistenzhunde: Diese Hunde sind meist von der Leinenpflicht ausgenommen.

Strafen bei Missachtung der Leinenpflicht

Wer gegen die Leinenpflicht verstößt, muss mit einem Bußgeld rechnen. Die Höhe variiert je nach Bundesland und Stadt. In einigen Regionen liegt es bei 25 bis 100 Euro, in anderen kann es deutlich höher sein.

Wo finde ich aktuelle und offizielle Informationen?

Da die Regelungen regional unterschiedlich sind, solltest du dich direkt bei deiner Stadtverwaltung oder auf den offiziellen Landeswebseiten informieren. Eine Übersicht bietet zum Beispiel das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.

Neueste Blogbeiträge